DATENSCHUTZ UND AGB
Bedingungen und Konditionen
Für die Gesellschaft Alexmonhart s.r.o.
mit Sitz in Jana Zajíce 254/24, 170 00 Prag 7 – Bubeneč
Firmen-ID: 05910510
eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 272858
für den Verkauf von Waren über einen Online-Shop auf der Website www.alexmonhart.com
EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1. Diese Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Geschäftsbedingungen“) der Gesellschaft Alexmonhart s.r.o. mit Sitz in Jana Zajíce 254/24, 170 00 Prag 7 – Bubeneč, Firmen-ID: 05910510, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 272858 (im Folgenden „Verkäufer“) regeln im Einklang mit den Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch (weiter nur „Bürgerliches Gesetzbuch“) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Kaufvertrages (weiter nur „Kaufvertrag“) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (weiter nur „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wurde. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Website unter der Internetadresse www.alexmonhart.com (nachstehend „Website“ genannt) über die Shop-Schnittstelle der Website (nachstehend „Shop-Schnittstelle“ genannt) betrieben.
1.2. Diese Bedingungen gelten nicht für den Fall, dass es sich bei der Person, die die Ware beim Verkäufer kaufen will, um eine juristische Person oder eine Person handelt, die bei der Bestellung der Ware im Rahmen ihrer gewerblichen oder unternehmerischen Tätigkeit handelt.
1.3. Im Kaufvertrag können von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen vereinbart werden. Die Abweichungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.
1.4. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag und die Bedingungen sind in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann sowohl in tschechischer als auch in englischer Sprache abgeschlossen werden.
1.5. Die auf der Webseite präsentierten Waren sind kein Angebot im Sinne des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
1.6. Der Wortlaut der Bedingungen kann durch den Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer des vorherigen Wortlauts der Bedingungen entstanden sind.
2. BENUTZERKONTO
2.1. Der Käufer hat die Möglichkeit, Waren über sein registriertes Benutzerkonto zu kaufen, das er vor dem Kauf auf der Website oder in den letzten Schritten der Bestellung über die Schnittstelle des Shops erstellen kann. Auf der Grundlage dieser Registrierung kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen (im Folgenden als „Benutzerkonto“ bezeichnet). Darüber hinaus hat der Käufer die Möglichkeit, Waren ohne Registrierung direkt über die Shop-Schnittstelle der Website zu bestellen.
2.2. Bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Informationen genau und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die in seinem Benutzerkonto gemachten Angaben im Falle von Änderungen zu aktualisieren. Die vom Käufer in seinem Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen.
2.3. Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich und diskret zu behandeln. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung seines Benutzerkontos zu gestatten.
2.4. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung Dritter.
3. BESTELLUNG UND ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
3.1. Die Oberfläche des Online-Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Artikel. Die Preise der Waren werden einschließlich der Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren angegeben. Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie in der Schnittstelle des Online-Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
3.2. Die Schnittstelle des Online-Shops enthält auch Informationen über die Kosten für die Verpackung und Lieferung der Waren. Die Kosten für die Verpackung und den Versand der Waren können je nach dem vom Käufer gewählten Land, in das die bestellten Waren geliefert werden sollen, variieren.
3.3. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer ein Bestellformular in der Schnittstelle des Online-Shops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Angaben zu folgenden Punkten:
3.3.1. Die bestellten Waren (der Käufer „legt“ die bestellten Waren in den elektronischen Einkaufswagen der Online-Shop-Schnittstelle),
3.3.2. die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Ware, die Angaben zur gewünschten Art der Lieferung der bestellten Ware und
3.3.3. Informationen über die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten (im Folgenden zusammenfassend als „Bestellung“ bezeichnet).
3.4. Bevor der Käufer die Bestellung an den Verkäufer übermittelt, hat er die Möglichkeit, die von ihm in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Fähigkeit des Käufers, Fehler bei der Dateneingabe in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer gibt die Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „Bestellen“ an den Verkäufer ab. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail an die vom Käufer im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“ genannt).
3.5. Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten), den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z.B. schriftlich oder telefonisch) zu bitten.
3.6. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer entsteht mit der Annahme der Bestellung (Akzeptanz), die dem Käufer vom Verkäufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers zugesandt wird.
3.7. Der Käufer erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), gehen zu Lasten des Käufers.
4. PREIS DER WAREN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
4.1. Der Preis der Ware und die mit der Lieferung der Ware gemäß dem Kaufvertrag verbundenen Kosten können vom Käufer an den Verkäufer unter Verwendung der vom Verkäufer auf der Website angegebenen Zahlungsmethode gezahlt werden. Die Kosten für die Verpackung der Ware sind in den Kosten für die Lieferung der Ware enthalten.
4.2. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die Kosten für die Lieferung der Ware enthalten.
4.3. Der Verkäufer verlangt vom Käufer weder eine Anzahlung noch eine ähnliche Zahlung. Diese Bestimmung berührt nicht die Bestimmungen in Artikel 4.6 der Bedingungen bezüglich der Verpflichtung zur Vorauszahlung des Kaufpreises der Ware.
4.4. Im Falle der Zahlung bei Lieferung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 5 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages fällig.
4.5. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des variablen Zahlungszeichens zu zahlen. Im Falle der bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises im Moment der Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.
4.6. Der Verkäufer ist insbesondere dann, wenn der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung nach Ziffer 3.5 abgibt, berechtigt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor Versendung der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Bestimmungen des § 2119 Abs.. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung.
4.7. Etwaige Preisnachlässe, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht miteinander kombinierbar.
4.8. Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus, die als Nachweis für den Kauf der Ware dient.
5. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass es gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht möglich ist, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers angefertigt wurden, zurückzutreten.
5.2. Handelt es sich nicht um einen in Punkt 5.1 genannten Fall oder um einen anderen Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer das Recht, ohne Angabe von Gründen gemäß § 1829 Abs. 1 BGB vom Kaufvertrag zurückzutreten. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen. Diese Frist gilt als gewahrt, wenn der Käufer innerhalb dieser Frist dem Verkäufer eine Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag zukommen lässt. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem an das Geschäft des Verkäufers, Jana Zajíce 254/24, 170 00 Prag 7 – Bubeneč, Tschechische Republik, oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers senden: „info@alexmonhart.com“.
5.3. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß diesem Artikel wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag des Rücktritts vom Kaufvertrag durch den Käufer an den Verkäufer zurückgeschickt werden. Als Tag des Rücktritts gilt der Tag, an dem der Rücktritt vom Vertrag dem Verkäufer zugestellt wurde. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden kann.
5.4. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Ziffer 5.2 der Bedingungen hat der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Geldmittel innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer auf die von den Parteien vereinbarte Weise, vor allem aber durch bargeldlose Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto, zurückzuzahlen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Geldmittel an den Käufer zurückzugeben, bis der Käufer die Ware an den Verkäufer zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer geschickt hat.
5.5. Die Ware muss unbeschädigt, unbenutzt und in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesandt werden.
5.6. Innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Rücksendung der Ware durch den Käufer gemäß Artikel 5.3 der Geschäftsbedingungen ist der Verkäufer berechtigt, die zurückgesandte Ware zu prüfen, insbesondere um festzustellen, ob die zurückgesandte Ware beschädigt oder abgenutzt ist. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer im Falle einer Beschädigung der zurückgegebenen Ware sowie des gesamten Zubehörs einschließlich der Originalverpackung berechtigt ist, Ersatz für den entstandenen Schaden zu verlangen. Der Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens wird vom Verkäufer einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises verrechnet.
6. VERSAND UND LIEFERUNG VON WAREN
6.1. Wird auf besonderen Wunsch des Käufers die Art des Transports vereinbart, so trägt der Käufer das Risiko und die zusätzlichen Kosten, die mit dieser Art des Transports verbunden sind.
6.2. Wenn der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung zu übernehmen.
6.3. Wenn es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, notwendig ist, die Ware wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware oder mit der anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten zu bezahlen.
6.4. Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware beim Empfang der Ware durch den Spediteur zu überprüfen und im Falle eines Mangels den Spediteur unverzüglich zu benachrichtigen. Wird festgestellt, dass die Verpackung beschädigt ist, was auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hindeutet, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Frachtführer anzunehmen. Mit der Unterzeichnung des Lieferscheins bestätigt der Käufer, dass die Warensendung alle Bedingungen und Anforderungen erfüllt hat, und spätere Reklamationen bezüglich der Beschädigung der Verpackung der Sendung werden nicht berücksichtigt.
6.5. Die Ware wird in der Tschechischen Republik durch den Kurierdienst DPD zugestellt.
6.5.1 Die Lieferung der Ware in der Tschechischen Republik ist ab einem Bestellwert von 3.000 CZK kostenlos.
6.6. Die Waren werden international mit DHL Express auf dem Luftweg für europäische Länder (mit Ausnahme der Tschechischen Republik), die USA und Kanada geliefert.
6.6.1. Die Lieferung der Ware nach Kanada und in die USA ist ab einem Bestellwert von 15.000 CZK kostenlos.
6.6.2. Die Lieferung von Waren in die Europäische Union (mit Ausnahme der Tschechischen Republik) ist ab einem Bestellwert von 7.000,- CZK kostenlos.
6.6.3. Bei Bestellungen in anderen Währungen ist die Lieferung kostenlos, jedoch erst nach Überschreitung der in diesem Artikel genannten Grenzen, umgerechnet nach dem aktuellen Wechselkurs zum Zeitpunkt der Bestellung.
7. RECHTE BEI MÄNGELHAFTER LEISTUNG, Garantie, Reklamationen
7.1. Die Rechte und Pflichten der Parteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen zwingenden Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und § 2158 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).
7.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass die verkaufte Sache dem Kaufvertrag entspricht, insbesondere dass sie frei von Mängeln ist. Vertragsgemäßheit bedeutet, dass die verkaufte Sache die Beschaffenheit und die Eigenschaften hat, die im Vertrag vorausgesetzt, vom Verkäufer, dem Hersteller oder deren Vertreter beschrieben oder aufgrund ihrer Werbung erwartet werden, oder dass sie die für eine Sache der gleichen Art üblichen Eigenschaften und Merkmale aufweist, den gesetzlichen Vorschriften entspricht, in der richtigen Menge, dem richtigen Maß oder Gewicht vorliegt und dem Zweck dient, für den die Sache nach Angaben des Verkäufers bestimmt ist oder für den solche Sachen typischerweise verwendet werden.
7.3. Der Käufer ist berechtigt, das Recht auf einen Mangel, der an einem Verbrauchsgut auftritt, innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach Erhalt auszuüben. Diese Gewährleistungsfrist läuft ab dem Zeitpunkt der Reklamation bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer verpflichtet ist, die Ware nach Erledigung der Reklamation zu übernehmen. Wenn das Ergebnis des Reklamationsverfahrens der Austausch des reklamierten Produkts ist, beginnt die Gewährleistungsfrist für die neue Ware ab dem Datum des Erhalts der neuen Ware neu zu laufen. Im Falle des Austauschs eines fehlerhaften Teils gilt die neue Garantiefrist nur für den ausgetauschten Teil der Ware.
7.4. Eine Reklamation muss unverzüglich nach Feststellung des Mangels erfolgen. Jede Verzögerung bei der Meldung des Mangels während der weiteren Nutzung der Ware kann zur Verschlimmerung des Mangels und zur Wertminderung der Ware führen und ein Grund für die Ablehnung der Reklamation sein. Als Zeitpunkt der Einreichung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer die reklamierte Ware vom Käufer erhalten hat.
7.5. Um eine Reklamation einzureichen, ist es notwendig, eine Quittung und einen Kaufbeleg der Ware oder einen Garantieschein, falls dieser ausgestellt wurde, vorzulegen, die Ware selbst in vollständigem Zustand, gereinigt, frei von allen Verunreinigungen und hygienisch unbedenklich, und den behaupteten Mangel der Ware anzugeben. Der Verkäufer ist berechtigt, die Annahme der Ware für das Reklamationsverfahren zu verweigern, wenn sie den oben genannten Grundsätzen nicht entspricht.
7.6. Der Käufer hat die Reklamation durch Zusendung oder persönliche Übergabe der Ware an die Adresse des Büros des Verkäufers Alexmonhart, Choustník 11, Choustník 391 18, Tschechische Republik, zu erheben. Der Käufer ist ferner verpflichtet, anzugeben, wie sich der Mangel manifestiert.
7.7. Im Falle eines Mangels der Ware ist der Käufer berechtigt, nach seiner Wahl entweder (i) die Beseitigung des Mangels durch die Lieferung einer neuen mangelfreien Ware (Ersatz der beschädigten Ware durch eine neue) zu verlangen, wenn dies aufgrund der Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist, oder (ii) die Lieferung der fehlenden Ware, oder (iii) die Reparatur der Ware, oder (iv) einen angemessenen Preisnachlass vom Kaufpreis. Der Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer den Mangel nicht rechtzeitig beseitigt oder die Beseitigung verweigert, wenn der Mangel nicht beseitigt werden kann oder wenn der Käufer die Ware wegen des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder einer größeren Anzahl von Mängeln nicht nutzen kann.
7.8. Der Käufer muss dem Verkäufer das von ihm gewählte Recht bei der Meldung des Mangels oder unverzüglich nach der Meldung des Mangels mitteilen. Wählt der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig, hat er Rechte wie bei einer unerheblichen Vertragsverletzung nach § 2107 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Handelt es sich bei der mangelhaften Leistung um eine unerhebliche Vertragswidrigkeit, hat der Käufer das Recht auf Beseitigung des Mangels.
7.9. Im Falle der Ausübung des Rechts auf Beseitigung eines Mangels durch Nachbesserung der Sache hat der Käufer das Recht, den Mangel kostenlos, unverzüglich und ordnungsgemäß beseitigen zu lassen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den reklamierten Mangel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen ab dem Datum der Reklamation zu beseitigen. In begründeten Fällen ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer eine längere Frist zu verlangen. Der Verkäufer informiert den Käufer per E-Mail über das Ergebnis des Reklamationsverfahrens. Als behebbare Mängel gelten solche, die durch eine Reparatur behoben werden können, ohne das Aussehen, die Funktionalität und die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen.
7.10. Ein Mangel der Ware wird nicht berücksichtigt, wenn er während der Garantiezeit durch Abnutzung, unsachgemäßen Gebrauch, unzureichende oder unsachgemäße Wartung, infolge natürlicher Veränderungen des Materials, aus dem die Ware hergestellt ist, durch äußere Einflüsse oder andere unsachgemäße Eingriffe des Käufers oder eines Dritten entstanden ist.
8. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN
8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch die Zahlung des vollen Kaufpreises der Ware.
8.2. Wenn die Art und Weise der Verwendung der Ware in der Gebrauchsanweisung angegeben ist, ist der Käufer verpflichtet, sich mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut zu machen, bevor er mit der Verwendung der Ware beginnt, und sie zu befolgen.
8.3. Der Käufer erkennt an, dass die Softwareausstattung und andere Komponenten, aus denen die Website und die Webschnittstelle des Shops bestehen, einschließlich der Fotos und zusätzlichen Texte der angebotenen Waren, Gegenstand von Rechten des geistigen Eigentums sind. Der Käufer verpflichtet sich, sie nicht ohne die Zustimmung des Verkäufers oder des autorisierten Inhabers dieser Rechte zu verwenden.
8.4. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne des § 1826 Abs. 1 Buchst. e) BGB gebunden. 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.
8.5. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer nicht für Fehler verantwortlich ist, die sich aus dem Eingriff Dritter in die Website oder aus der zweckwidrigen Nutzung der Website ergeben.
9. DATENSCHUTZ und Versenden von kommerziellen Nachrichten
9.1. Der Schutz der personenbezogenen Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch das Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in seiner geänderten Fassung sowie durch die Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) gewährleistet.
9.2. Der Käufer stimmt der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu: Vor- und Nachname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls der Name des Unternehmens (im Folgenden zusammenfassend als „personenbezogene Daten“ bezeichnet).
9.3. Der Käufer erklärt sich mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zum Zwecke der Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag und zur Verwaltung des Benutzerkontos einverstanden. Der Käufer hat die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden, d.h. Informationen und kommerzielle Mitteilungen zu erhalten, und zwar über einen „Opt-in“-Mechanismus. Diese Option ist jedoch völlig unabhängig vom tatsächlichen Abschluss des Kaufvertrags, und die Gültigkeit des Kaufvertrags ist nicht davon abhängig.
9.4. Der Käufer erkennt an, dass er verpflichtet ist, seine persönlichen Daten (bei der Registrierung, in seinem Benutzerkonto, bei der Bestellung über die Webschnittstelle des Shops) genau und wahrheitsgemäß anzugeben, und dass er verpflichtet ist, den Verkäufer unverzüglich über jede Änderung seiner persönlichen Daten zu informieren.
9.5. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers kann vom Verkäufer einem Dritten als Auftragsverarbeiter anvertraut werden. Abgesehen von den Personen, die die Waren liefern, werden die personenbezogenen Daten vom Verkäufer ohne vorherige Zustimmung des Käufers nicht an Dritte weitergegeben.
9.6. Die personenbezogenen Daten werden für einen angemessenen Zeitraum verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden elektronisch in automatisierter Form oder in gedruckter Form in nicht automatisierter Form verarbeitet.
9.7. Der Käufer bestätigt, dass die angegebenen personenbezogenen Daten richtig sind und dass er darüber informiert wurde, dass die Angabe der personenbezogenen Daten freiwillig ist.
9.8. Wenn der Käufer der Meinung ist, dass der Verkäufer oder der Auftragsverarbeiter (Artikel 9.5) seine personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die dem Schutz seines Privatlebens und seiner Privatsphäre zuwiderläuft oder gegen das Gesetz verstößt, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unrichtig sind, kann der Käufer:
9.8.1. vom Verkäufer oder vom Auftragsverarbeiter eine Erklärung zu verlangen,
vom Verkäufer oder vom Auftragsverarbeiter verlangen, dass er die Situation bereinigt.
9.8.2. Wenn der Käufer Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangt, ist der Verkäufer verpflichtet, diese Informationen zu geben. Der Verkäufer hat das Recht, ein angemessenes Entgelt zu verlangen, das die für die Auskunftserteilung erforderlichen Kosten nicht übersteigt. Der Käufer erklärt, darüber informiert worden zu sein, dass die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten schriftlich widerrufen und dem Verkäufer zugestellt werden kann.
10. COOKIES
10.1. Der Käufer erklärt sich mit der Speicherung von sogenannten Cookies auf seinem Computer einverstanden. Wenn es möglich ist, einen Kauf auf der Website zu tätigen und die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag zu erfüllen, ohne dass sogenannte Cookies auf dem Computer des Käufers gespeichert werden, kann der Käufer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen.
11. LIEFERUNG
11.1. Sofern nicht anders vereinbart, muss der gesamte Schriftverkehr im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag der anderen Partei schriftlich zugestellt werden, entweder per E-Mail, persönlich oder per Einschreiben über einen Postdienstleister (nach Wahl des Absenders). Der Käufer wird an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zugestellt.
12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1. Wenn eine durch einen Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass sich die Beziehung nach tschechischem Recht richtet. Im Falle von Streitigkeiten ist das örtlich zuständige Gericht das Bezirksgericht für Prag 7 oder das Stadtgericht in Prag. Die Rechte des Verbrauchers aus zwingenden gesetzlichen Vorschriften bleiben davon unberührt.
12.2. Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so tritt an die Stelle der ungültigen Bestimmung diejenige, deren Bedeutung der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
12.3. Die Aufsicht über die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung wird von der Tschechischen Gewerbeaufsicht ausgeübt.
12.4. Der Kaufvertrag, einschließlich der Geschäftsbedingungen, wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
Die vorliegenden Bedingungen sind ab dem 22.10.2018 gültig.